Mein Warenkorb

MAXIMALER SCHUTZ,
WENIGER STRESS.

RÉDUCTION DU STRESS,

PROTECTION
MAXIMALE.

Cette muselière
réduit le stress
causé par le

frelon asiatique 
tout en permettant
leur capture définitive.

​​

Unsere Schutzvorrichtung reduziert gezielt den Stress, dem Bienenvölker durch
Asiatische Hornissen ausgesetzt sind und ermöglicht zusätzlich deren Fang.​​

​​

UNSERE 4 ZIELE

1. Protektion

Das Volumen der Schutzvorrichtung ist der Schlüssel, um den Stress zu senken und das Sicherheitsgefühl deines Bienenvolkes spürbar zu stärken.

Le cône supérieur flexible et rétractable bloque le frelon asiatique capturé, un détail essentiel qui améliore nos résultats !
2. Capture

Im Gegensatz zu herkömmlichen Schutzvorrichtungen ermöglicht unser System eine deutlich höhere Fangrate von Asiatischen Hornissen.

3. Produktivität

Sobald der Angriffsdruck sinkt, können sich deine Bienen wieder auf ihre eigentliche Aufgabe, die Honigproduktion, fokussieren.

Renouvelle l’appât en toute sécurité grâce à un système astucieux. Reporte tes captures de frelons asiatques grâce au notre formulaire scan & capture.
4. Benutzerfreundlichkeit

Breite Kompatibilität mit den meisten auf dem Markt erhältlichen Bienenstöcken und Ablegerkästen. Einfache Reinigung und cleveres Verstauen garantiert.

DEINE SCHUTZVORRICHTUNG JETZT VORBESTELLEN

Ihr dynamisches Snippet wird hier angezeigt... Diese Meldung wird angezeigt, weil Sie den zu verwendenden Filter und die Vorlage nicht definiert haben.

DIE ULTIMATIVE GEHEIMWAFFE IM KAMPF GEGEN DIE ASIATISCHE HORNISSE?

Wir geben dir 10 überzeugende Gründe, warum du darauf vertrauen kannst.

1. SICHERHEIT GEHT VOR


Dank ihres grosszügigen Innenvolumens schafft die Schutzvorrichtung eine schützende Pufferzone vor dem Eingang zum Bienenstock. Hier können sich die Bienen frei bewegen, ohne ständig unter dem Druck tödlicher Angriffe der Asiatischen Hornissen zu stehen.


Das Ergebnis: Weniger Stress für die Nektarsammlerinnen, eine stabile und ruhige Kolonie und eine Königin, die ungestört für den Fortbestand ihres Volkes sorgt.

2. STRESSREDUKTION DANK LICHTUNDURCHLÄSSIGER WÄNDE


Die bewusste Entscheidung für lichtundurchlässige Seitenwände bei unserer Schutzvorrichtung beruht auf einem zentralen Prinzip: Sichtkontakt bedeutet Stress. Durch die Abschirmung vor direkter Lichteinwirkung und visuellen Reizen entsteht eine geschützte Zone, die das Abwehrverhalten der Bienen nachweislich reduziert. 

Im Gegensatz dazu setzen gewisse erhältliche Schutzvorrichtungen auf transparente Seitenwände, offene Gitter oder übergrosse Öffnungen, was unserer Meinung nach ein Fehler ist.


Feldversuche im Juni und Juli 2025 an stark frequentierten und von Asiatischen Hornissen belasteten Bienenständen belegen den Effekt eindrücklich: Bienenvölker mit unserer Schutzvorrichtung bleiben deutlich ruhiger und neigen erheblich weniger zu Unruheflügen.

3. FANGEN MIT SYSTEM – SELEKTIV UND WIRKUNGSVOLL


Wie bei unserer selektiven Falle GOOD4BEES werden die in die Schutzvorrichtung eindringenden Asiatischen Hornissen durch das einfallende Licht instinktiv nach oben geleitet. Sie gelangen dabei direkt in den abnehmbaren Fangbehälter, ohne jedes Risiko eines Kontakts beim Entleeren.


Dieser Fangbehälter zeichnet sich durch drei flexible Kegel aus: einen zentralen Kegel, der direkt mit der Schutzvorrichtung verbunden ist, sowie zwei seitliche Kegel. Die gefangenen Hornissen dienen wiederum als bester Lockstoff, um weitere Artgenossen von aussen anzulocken. Die seitlichen Zonen sind bewusst transparent gestaltet, damit von aussen kommenden Hornissen ihre Artgenossen sehen und ihnen instinktiv zu Hilfe kommen. Ein raffinierter Mechanismus, der die Fangquote deutlich erhöht.


Der Behälter ist vollständig kompatibel mit der selektiven Falle GOOD4BEES. Sie vergrössert das Fangvolumen, lässt aber weiterhin Bienen und andere nicht anvisierte Insektenarten entkommen. Zum Entleeren reicht es, einfach einen der beiden äusseren Kegel abzunehmen.



4. FREIE BAHN FÜR DEINE BIENEN


Die Anbringung einer Schutzvorrichtung stellt eine ungewohnte Veränderung des Eingangs zum Bienenstock dar, an die sich das Bienenvolk erst gewöhnen muss. Zur Förderung dieser Eingewöhnung wurde eine abnehmbare Frontpartie entwickelt, welche die schrittweise Gewöhnung an das Ein- und Ausfliegen über die Vorderseite bei voller Fluggeschwindigkeit ermöglicht.


Für eine optimale Anpassungsphase empfehlen wir folgende dreistufige Vorgehensweise:


Schritt 1: Montage der Schutzvorrichtung ohne Frontpartie sowie Abdeckung der oberen Öffnung.


Schritt 2: Anbringung der Schutzvorrichtung mit hochgeklappter Frontpartie bei weiterhin abgedeckter oberer Öffnung.


Schritt 3: Vollständige Montage der Schutzvorrichtung mit Frontpartie und Fangbehälter.


Diese schrittweise Eingewöhnung fördert nachhaltig die Akzeptanz des neuen Ein- und Ausflugsbereichs durch das Bienenvolk auf natürliche und stressfreie Weise.

5. VERSTELLBARER EIN- UND AUSGANG


A) An der Rückseite der Schutzvorrichtung, also auf der Seite zur Beute, kann einen verstellbaren Fluglochrechen montiert werden. Die Höhe der Öffnung ist in sechs Stufen einstellbar und lässt sich individuell anpassen. Ihr Zweck ist es, das Eindringen von Hornissen zuverlässig zu verhindern, vergleichbar mit den bewährten Nicot-Klappen. Wird der Zugang zur Beute blockiert, orientiert sich die Hornisse instinktiv nach oben und gelangt über den Lichtreiz direkt in den Fangbehälter. Volltreffer!


B) An der Vorderseite der Schutzvorrichtung sorgt eine breite Öffnung dafür, dass Hornissen angelockt werden und gleichzeitig der Aus- und Einflug der Bienen ungehindert bleibt. Besonders zu Beginn der Saison empfiehlt sich die maximale Öffnungsposition. Mit zunehmendem Jahresverlauf kann die Öffnung reduziert werden. Auf Wunsch mehrerer Imker:innen haben wir die Konstruktion so optimiert, dass die Öffnung in der Spätsaison stark verengt werden kann. In dieser Phase versuchen viele asiatische Hornissen, sich mit Gewalt Zugang zur Beute zu verschaffen. Durch die reduzierte Öffnung bleiben sie in der Schutzvorrichtung gefangen und landen zuverlässig im Fangbehälter.

6. EIN ALLROUNDER!


Gemeinsam mit Imker:innen entwickelt für maximale Praxistauglichkeit. Die GOOD4BEES-Schutzvorrichtung passt auf die meisten Beuten und Ablegerkästen auf dem Markt und lässt sich in wenigen Handgriffen ganz ohne Spezialwerkzeug montieren.


🐝 Kleine Beuten:

  • Dadant 6 Rähmchen
  • Mini Plus
  • STEHR
  • Voirnot teilbar
  • Apidea (mit Adapter oder für spezifischen Einsatz)

🐝🐝Beuten:

  • Dadant 10 Rähmchen (Holz-oder Nicotboden)
  • Dadant 12 Rähmchen
  • Nicot
  • Langstroth
  • Warré
  • Voirnot (ohne Vordach)

Das Abnehmen des Vordachs oder der Abdeckung ist bei folgenden Modellen erforderlich:

  • Rithner
  • Nicollet (base Voirnot)
  • Voirnot 

Hinweis : Die Höhe der Schutzvorrichtung ohne Fangbehälter beträgt 19 cm.

7. PERFEKT AUF DEINE BEDÜRFNISSE ZUGESCHNITTEN



Möchtest du deine Schutzvorrichtung lieber flexibel mit Ösenschrauben befestigen oder bevorzugst du eine besonders stabile Lösung mit Spanngurten?

Je nach Material Bienenstock eignet sich die eine oder andere Variante. Egal wie, bei uns hast du immer die freie Wahl!

8. KUNSTSTOFF-SPRITZGUSS – DAUERHAFT, ROBUST UND NACHHALTIG DURCHDACHT


Wusstest du, dass bei Bauteilen aus recyceltem Kunststoff oder dem 3D-Druck mit der Zeit eine Materialversprödung auftreten kann? Die feinen Unregelmässigkeiten dieser Herstellungsverfahren führen zu Schwachstellen im Material mit erhöhter Bruchgefahr und reduzierter Lebensdauer als Folge. Aus diesem Grund haben wir uns bewusst für eine alternative Fertigungslösung entschieden. Aus diesem Grund haben wir uns bewusst für eine alternative Fertigungslösung entschieden.


Unsere Vorstellung von Nachhaltigkeit geht weiter als der erste Einsatz: Wir entwickeln Produkte, die über Jahre hinweg zuverlässig funktionieren, selbst unter freiem Himmel, bei Sonne, Regen und Temperaturschwankungen.


Dafür setzen wir konsequent auf hochwertiges Spritzgussverfahren mit neuem, widerstandsfähigem Kunststoff. Das sorgt für maximale Stabilität und konstante Qualität. Zusätzlich veredeln wir unsere Schutzvorrichtungen und Fallen mit einem geringen Anteil UV-Schutz-Additiv. Das schützt das Material vor dem Ausbleichen, Verspröden und vorzeitiger Alterung. 

Produktionsreste? Werden direkt vor Ort recycelt und für die Herstellung gleichwertiger Bauteile wiederverwendet, ohne qualitative Abstriche. Nichts wird verschwendet! ​

9. EINFACHE REINIGUNG


Die Reinigung der Schutzvorrichtung wurde gezielt vereinfacht: Ablagerungen durch das natürliche Hygieneverhalten der Bienen sammeln sich auf dem herausziehbaren Boden. Für die Reinigung genügt ein einfaches Herausziehen aus der seitlichen Führung.


Zum Saisonende können Bodenplatte und sämtliche Kunststoffkomponenten der Schutzvorrichtung, analog zur selektiven GOOD4BEES-Falle, problemlos im Geschirrspüler bei 60 °C gereinigt werden.


Von einer Reinigung der Fang- oder Lockstoff-Behälter raten wir hingegen ab: Das Entfernen der in den Wänden haftenden Pheromonspuren würde die Lockwirkung deutlich reduzieren. Die Geruchsintensität bereits gefangener Hornissen bleibt der wirkungsvollste Lockreiz.

10. PLATZSPARENDES UND DURCHDACHTES VERSTAUEN


Die GOOD4BEES-Schutzvorrichtungen ermöglichen ein platzsparendes Stapeln im Abstand von 45 mm. Diese Innovation geht auf die Idee eines Imkers zurück und löst ein häufiges Platzproblem in der Imkerei. 


So entfällt das wiederholte Zusammenbauen in den Folgejahren, was Zeit und Aufwand erheblich reduziert.​

ERFAHRUNGSBERICHTE

ENTWICKELT MIT IMKERN, FÜR IMKER​

Ingenieurwesen in den Diensten der Imkerei zur gemeinsamen Schaffung der ersten leistungsstarken Schutzvorrichtung mit Fangbehälter.
Ein gemeinsames Ziel: Die Unterstützung der Imker:innen bei der Bekämpfung asiatischer Hornissen während der Raubzeit zum Schutz ihrer Bienenvölker.

«Eine herausragende Schutzvorrichtung! Sie schützt den Eingang zum Bienenstock, ohne den Flugverkehr der Bienen zu behindern. Praktisch, effizient und schnell montiert und auf alle Modelle ampassbar.»

Olivier Savary - Passion Apicole
Schweizer Imker und Züchter

«In puncto Handhabung, Reinigung und Lagerung ist GOOD4BEES unübertroffen. Ich setze die Schutzvorrichtung auf meinen 150 Zuchtvölkern ein und schütze damit zuverlässig meine Bienenvölker.»

Philippe Tasseel - Beehave
Schweizer Imker und Züchter

«Effizient und preiswert: Für mich ist diese Schutzvorrichtung die Verteidigung in der ersten Linie gegen stressbedingte Verluste meiner Bienenvölker.»

Fred Petit
Imker und Erfinder aus Belgien

«Nachdem ich die Schutzvorrichtung von GOOD4BEES an einem Bienenstock mit schwächelndem Volk installiert hatte, konnte ich kaum fassen, was ich nach nur einer halben Stunde sah: Die Bienen flogen völlig ungestört ein und aus!»

Benjamin - Frelons Pévèle
Imker und Nestbekämpfer aus Frankreich
Ihr dynamisches Snippet wird hier angezeigt... Diese Meldung wird angezeigt, weil Sie den zu verwendenden Filter und die Vorlage nicht definiert haben.

Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!


Möchtest du unsere Produkte in unserem Geschäft oder bei einem Partner in deiner Nähe sehen? Hast du Fragen zur Anwendung, Pflege oder Wirksamkeit?  


Ich helfe dir gerne weiter! Am schnellsten erreichst du mich per WhatsApp oder Telefon. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für dich.


Freundliche Grüsse und bis bald,


Julien​ Gallina
Gründer von GOOD4BEES


     Per WhatsApp schreiben – Schnell & bequem   


 Anrufen & direkt sprechen – Persönlich & individuell   

To install this Web App in your iPhone/iPad press and then Add to Home Screen.